Wahlprogramm von CDU/CSU: Unseriös, ungerecht und unverantwortlich

Veröffentlicht am 03.07.2017 in Wahlen

Nach langem Streit zwischen der CDU-Vorsitzenden Merkel und CSU-Chef Seehofer hat die Union ihr Wahlprogramm beschlossen. „Ein mutloses Programm ohne Idee für die Zukunft“, kommentierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Es sei unseriös, ungerecht und unverantwortlich.

Zentrale Unterschiede zwischen SPD und CDU & CSU im Überblick:

Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern

„Wir wollen, dass Männer und Frauen gleich viel verdienen für die gleiche Arbeit. Wir wollen, dass gut bezahlte, tarifgebundene und unbefristete Arbeitsverhältnisse wieder zur Normalität werden. Wir wollen einen Pakt für anständige Löhne, damit alle gut von ihrer Arbeit leben können“, sagte Malu Dreyer. 

Die Union hingegen wolle nichts dagegen tun, dass Frauen noch immer im Schnitt 21 Prozent weniger verdienen als Männer. „Die Union weigert sich, Recht und Ordnung auf dem Arbeitsmarkt durchzusetzen“, so Schulz.

Gesundheit

Die SPD will, dass Arbeitgeber sich wieder genauso stark wie Arbeitnehmer am Gesundheitssystem beteiligen. Das ist gerecht und entlastet die Versicherten um 5 Milliarden Euro pro Jahr. „Die Union will nichts gegen die Zwei-Klassen-Medizin tun und belastet die Arbeitnehmer weiter einseitig“, kritisierte Schulz.

Rente

Die SPD halte die Beiträge und das Rentenniveau stabil, sagte der Kanzlerkandidat zum Rentenkonzept. Die Union hingegen sieht keinen Handlungsbedarf. Das laufe darauf hinaus, dass die jetzt arbeitenden Menschen viel einbezahlen, lange Arbeiten und eine geringe Rente bekommen. „Die Union will nichts gegen Altersarmut tun“, unterstrich Schulz.

Bildung

Die SPD will die Bildung gebührenfrei machen – von der Kita über die Ausbildung und das Erststudium bis zum Master und zur Meisterprüfung. Und in Bildung und Infrastruktur investieren. „CDU/CSU haben keinen Plan gegen bröckelnde Schulfassaden“, sagte Dreyer. Merkels Union fange stattdessen an, wieder Studiengebühren einzuführen.

Familie

Von den Vorschlägen der Union zur Familienpolitik profitieren vor allem Menschen, die finanziell besser gestellt sind. Die SPD hingegen will alle Familien unterstützen. Mit der Familienarbeitszeit können sich Eltern die Aufgaben in Familie und Beruf besser aufteilen und werden dabei vom Staat finanziell unterstützt. „Durch unseren Familientarif mit Kinderbonus fördern wir Familien mit Kindern – unabhängig vom Trauschein“, sagte Dreyer.

Unser Regierungsprogramm 

Quelle: spd.de

 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Bayern-SPD News

von: Florian von Brunn | Fraktionsvorsitzender Florian von Brunn: "Wir brauchen in Bayern einen Ministerpräsidenten, der wirklich handelt - einen, für den das Erreichte zählt. Und nicht das Erzählte …

Wann: 20.05.2023 ab 11:30 Uhr • Wo: Am Wehr, 85229 Markt Indersdorf • Florian von Brunn, Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der BayernSPD, wird am 20.05.2023 ab 11:30 Uhr beim …

Wann: 20.05.2023 17 Uhr • Wo: Gaststätte Postkeller (Leuchtenberger Str. 66, 92637 Weiden) • Der SPD-Spitzenkandidat und Landesvorsitzende Florian von Brunn wird am 20.05.2023 …

Neben der Wiederwahl der Landesvorsitzenden Florian von Brunn und Ronja Endres wählten die Delegierten auf dem Landesparteitag 2023 einen neuen Landesvorstand. • Der …

Datum und Uhrzeit: 15.05.2023 18:00 • Ort: Truderinger Festzelt, Wasserburger Landstraße 32, 81825 München • Der SPD-Spitzenkandidat und Landesvorsitzende Florian von Brunn und …

An diesem Wochenende fand der 74. Landesparteitag der BayernSPD in Augsburg statt. Dort bestätigten die rund 300 Delegierten unsere Landesvorsitzenden Ronja Endres und Florian von …

SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn kommentiert den gestrigen CSU-Parteitag in Nürnberg: …

Datum und Uhrzeit: 27.04.2023 19:30 • Ort: Gaststätte "Jagdschloss" (Alte Allee 21, 81245 München) • Der SPD-Spitzenkandidat und Landesvorsitzende Florian von Brunn wird am …

Ruth Müller: "Wenn ein Arbeitnehmer mehrmals nicht zur Arbeit kommt, bekommt er die Kündigung. Markus Söder dagegen bekommt noch Tausende von Euro fürs Blaumachen!" • Markus Söder …

Der bayerische SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn sieht im Aus für das ICE-Werk in Nürnberg eine vertane Chance für den Freistaat: • "Herr Söder hat sich erst für das ICE-Werk …