Wir begrüßen Sie recht herzlich auf den Seiten des SPD Ortsvereines Wiesau.
Ihr Georg Wurzer
1. Vorsitzender
12.01.2020 in Ortsverein
Mit 16 Kandidatinnen und Kandidaten tritt die SPD Wiesau bei der Kommunalwahl an.
SPD-Vorsitzender und Marktrat Georg Wurzer zeigte sich am Nominierungsabend im "Sportzentrum" optimistisch, was den noch fehlenden Bürgermeisterkandidaten betrifft. "Wir bleiben am Ball", meinte Wurzer gegenüber Oberpfalz-Medien. Noch habe man ja ein wenig Zeit, die man für entsprechende Gespräche nutzen werde. "Warten wir doch einfach mal ab", bat er um Geduld. "Vielleicht findet sich noch ein Bürgermeisterkandidat", sagte Georg Wurzer, um sich danach der Kandidatenliste zu widmen. Fünf Bewerberinnen und elf Bewerber treten bei der Marktratswahl an.
Bericht im O-Netz: https://www.onetz.de/oberpfalz/wiesau/noch-fehlt-buergermeisterkandidat-id2918369.html
24.04.2019 in Ortsverein
Bereits zum 35. Mal hatten der SPD-Ortsverein und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Kinder am Karsamstag zur traditionellen Osteraktion ans Rathaus eingeladen, um sie mit bunten Osternestern zu beschenken.
Bericht im O-Netz: https://www.onetz.de/oberpfalz/wiesau/spd-osterhase-laesst-kinderaugen-leuchten-id2700340.html
28.11.2018 in Ortsverein
In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung bestätigten die Wiesauer Genossen ihren Vorsitzenden im Amt. Georg Wurzer wird dabei von Anita Clayton als zweite Vorsitzende unterstützt.
Der ganze Bericht auf O-Netz: https://www.onetz.de/oberpfalz/wiesau/harmonische-arbeit-wohl-buerger-id2556830.html
05.06.2018 in Ortsverein
Die Wiesauer SPD reist am Samstag, 09.06., mit einem Bus in die Dreiflüssestadt Passau.
Es sind noch Plätze frei. Auf dem Programm steht eine Schifffahrt, geplant ist auch ein Auffahrt zur Feste Oberhaus mit herrlichem Blick auf die Umgebung.
Abfahrt ist um 7:00 Uhr am Marktplatz und beim Autohaus Schönberger. Rückfahrt um 16:00 Uhr mit Ankunft in Wiesau um ca. 20:00 Uhr.
Der Preis für Erwachsene beträgt 18 Euro, für Kinder 10 Euro; zuzüglich 9,50 Euro für die Schifffahrt.
Anmeldungen bei Christa Franz Tel: 09634 3233 und Günter Fritsch Tel 09634 2265
05.08.2022 in Allgemein von SPD KV Tirschenreuth
800 €-Geldspende zu Gunsten der Ukraine-Flüchtlingshilfe
Die SPD-Kreistagsfraktion besuchte die Unterkunft für die Ukraine-Flüchtlinge in Fockenfeld, um sich ein eigenes Bild von der aktuellen Lage zu machen. Geführt wurden die Kreisrätinnen und Kreisräte von Wolfgang Rosner, der für das BRK als ehrenamtlicher Leiter und Ansprechpartner in der Einrichtung tätig ist und Regina Kestel, die als Juristin am Landratsamt dienstlich mit der Unterbringung der Ukraine-Flüchtlinge befasst ist.
Rosner begann seine Erläuterungen mit den Belegungszahlen: aktuell befinden sich 132 Personen im Alter zwischen 0 und 75 Jahren in Fockenfeld, damit sei die Einrichtung gut belegt, die maximale Kapazität läge bei 175 Bewohnern. Frau Kestel wusste zu berichten, dass seit Kriegsausbruch in der Ukraine schon 460 Flüchtlinge aufgenommen wurden, wovon 163 Personen inzwischen im Landkreis "verteilt" sind, 162 hätten den Landkreis schon wieder verlassen. Durch den Wechsel des Rechtskreises gelten seit 1. Juni die Hartz-IV-Richtlinien auch für Ukraine-Flüchtlinge. Dadurch sollten sich die Ukraine-Flüchtlinge eigenständig Wohnungen im Landkreis suchen. Hier appellierte Frau Kestel dringend an die Bevölkerung, dezentralen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Wer hier ein Angebot machen könne, kann sich entweder direkt in Fockenfeld ans BRK wenden oder auch mit dem Landratsamt Kontakt aufnehmen.
Insgesamt wurde bei der Besichtigung der Einrichtung deutlich, dass Fockenfeld für die Geflüchteten den großen Vorteil bietet, dass bei der Unterkunft gegenüber anderen Sammelunterkünften zum Beispiel in Turnhallen mehr Privatsphäre für die Bewohner gegeben sei. Wolfgang Rosner wusste zu berichten, dass das Ehrenamt sehr stark gefragt sei. Die Betreuung durch das BRK erfordere viel Einsatz von allen Ehrenamtlichen: bei der Versorgung größerer und kleinerer Wehwehchen, den Corona-Schnelltests, die sicherheitshalber immer noch durchgeführt werden und bei der täglichen Verpflegung. Wer sich hier selbst ehrenamtlich einbringen und helfen möchte, kann sich ebenfalls - auch ohne BRK-Mitgliedschaft - gerne melden. Hier werde jede helfende Hand gebraucht, auch für die Übernahme von Fahrdiensten.